Analyse
Was analytisches Vorgehen bedeutet und welchen Sinn Sie macht, soll am Beispiel eines Gedichtes von J.W. v. Goethe illustriert werden.
Feiger Gedanken
Feiger Gedanken
Bängliches Schwanken,
Weibisches Zagen,
Ängstliches Klagen
Wendet kein Elend,
Macht mich nicht frei.
Allen Gewalten
Zum Trutz sich erhalten,
Nimmer sich beugen,
Kräftig sich zeigen,
Rufet die Arme
Der Götter herbei!
Was können Sie aus dieser Analyse herauslesen?
NICHTS!
Die Häufigkeitsverteilung der Buchstaben sagt Ihnen über den Inhalt des Gedichts nichts aus. Die Buchstaben sind ohne Konfiguration sinnlos.
Ähnliches gilt für viele medizinische Untersuchungen. Die isolierten Ergebnisse sind ohne Kontext wertlos. Deswegen werden diese interpretiert und nicht verstanden.